• Spenden
    • Warum Spenden
    • Jetzt spenden
    • Spendenaufrufe für Projekte
      • Spenden Sie Mut und Anerkennung!
      • COVID-19: Spendenaufruf Ruanda
      • COVID-19: Community in Afrika bittet um Hilfe
      • Unterstützt die Arbeit von Sexual Minorities Uganda!
      • Abgeschlossene Spendenaufrufe
    • Familienfeiern
    • Zustiftungen
    • Spenden Sie Respekt!
    • Bisherige Förderungen
  • Stiftung
    • Über uns
    • Stiftungsarbeit
      • Arbeitsweise
      • Ziele
      • Veranstaltungen / Projekte
      • Partner
      • Länder und Regionen
    • Namensgeber/in
    • Organisation
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Infozentrum
    • Internationale Menschenrechtsdebatten
    • Online-Konferenz 2020: LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte!
      • Programm
      • Dokumentation
    • LSBTI* und COVID-19
      • Auswirkungen von COVID-19 auf LGBTI weltweit
      • LGBTI* people in the corona pandemic
    • Vereinte Nationen (UN) und LSBTI*
      • UN-Menschenrechtsrat und LSBTI*
      • LGBTI*-Advocacy beim UN-Menschenrechtsrat
      • Diverse Familien und UN-Menschenrechtsrat
      • ILGA World - weltweiter Einsatz für LGBTI*
      • Religion first - Neuinterpretation der Menschenrechte?
    • Weltfrauenkonferenz Peking +25
      • Peking+25 UN-Generalversammlung
      • Pekinger Weltfrauenkonferenz
      • Sexuelle und reproduktive Rechte
    • Anti-Rassismus und die UN
      • Intersektionalität
      • Rassismus und LSBTI*
      • Mehr Rechte für LGBTI* in Kolumbien
      • African writers in migration
    • Yogyakarta Principles
      • Yogyakarta-Prinzipien
      • YP +10
    • Virtuelle Bibliothek
      • Chronologisch
      • Video-FAQ
  • Schriften
    • HES-Schriftenreihe
    • Band 1: Yogyakarta-Prinzipien
    • Band 2: Yogyakarta Plus
    • Band 3: Festschrift für Manfred Bruns
    • Buchbestellung
  • Vernetzung
    • LGBTI-Plattform für Menschenrechte
    • Regenbogenphilanthropie
      • Fachtag Regenbogenphilanthropie
      • Dreilinden Studien
      • LGBTI
      • Einladungen und Dokumentationen
      • 6. Fachtag Regenbogenphilanthropie in Berlin
      • Berichte vom 4. Fachtag Regenbogenphilanthropie
    • Yogyakarta-Allianz
    • Crossing & Allicances
      • Überblick
      • Versteckt oder Verfolgt - zwei Lesben aus Uganda berichten
      • LGBTQ Emanzipation und Postkolonialismus
      • Strategien gegen Homo- und Transphobie in Nigeria
    • Fördermöglichkeiten
    • Konferenzen
      • Konferenzen zur Wahrung der Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Inter*
      • Time to react - 1. Juni 2017 Berlin
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Tweets
    • Downloads
    • Newsletter-Anmeldung
  • Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Schild 1

Wir haben was gegen Homo-
und Transphobie

Einsatz für die
Menschenrechte

Schild 1

In Deutschland werden
Homosexuellen
Steine in den Weg gelegt.
Anderswo werden Steine geworfen.

Konditionalität in der Entwicklungsarbeit?

Schild 3

Menschenrechte
für LSBTI*!

Internationale Menschenrechtsdebatten

Schild 8

Ein starker Partner

Lesben- und
Schwulenverband
in Deutschland (LSVD)

Schild 5

Homosexualität
ist seit 1969 legal.
Und seit 2009 verboten.

Status der Legalität von
Homosexualität
in verschiedenen Ländern.

Schild 10

1872 widernatürlich.
1969 wieder natürlich.
Heute normal?

Kooperations- und
Vergabekriterien.

Schild 2

Aktuelles

Schild 4

Spenden

Schilder wechselnSchilder wechseln

Unsere Stiftungsarbeit

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung leistet konkrete Hilfe für bedrohte Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle (LGBTI) im globalen Süden und in Osteuropa.
Dies tun wir auf drei Arten:

Direkte Hilfe: Wir sammeln Geld und unterstützen damit Organisationen, die sich für die Rechte von LGBTI stark machen.

Internationale Lobbyarbeit: Wir führen gemeinsam mit anderen Stiftungen und NGOs Menschenrechtskongresse in anderen Ländern durch.

Informationsvermittlung und Forschung: In Deutschland setzen wir uns dafür ein, dass Menschenrechte von LGBTI zu einem zentralen Thema der Entwicklungspolitik werden.

Mehr erfahren

Konditionalität in der Entwicklungszusammenarbeit?

Positionen der Hirschfeld-Eddy-Stiftung

Ziel der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist es, die Situation in der Nehmerländern zu verbessern. Damit verknüpft war schon immer die Frage der Konditionalität. Die Ministerien der Geberländer verfügen über Kriterien und Werkzeuge, die bei der Entscheidungsfindung helfen sollen, ob eine Kooperation in Frage kommt, wie die Art der Zusammenarbeit aussehen kann, wofür eventuelle Zahlungen bestimmt sind und wie hoch diese sind.

Konditionalität an sich lehnen wir nicht ab, im Gegenteil: wir begrüßen es, wenn Menschenrechte, vor allem auch die Menschenrechte von LGBTI, in der EZ eine größere Rolle spielen.

-> Mehr erfahren

Infozentrum Menschenrechte

Das Infozentrum Menschenrechte bietet aktuelle Fachinformation und Hintergrundmaterial über die internationale UN-Menschenrechtsarbeit für LSBTI*.
Mit FAQ, Videos, Podcasts und virtueller Bibliothek

-> Hier gehts zum Infozentrum

Ansprechpartnerin und Projektleitung des LGBTI*-Infozentrums ist Sarah Kohrt.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV).

Wer ist die Hirschfeld-Eddy-Stiftung?

Im Sommer 2007 wurde die Stiftung auf Initiative des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) gegründet. Der LSVD leistet für die Hirschfeld-Eddy-Stiftung die gesamte Verwaltung- und Öffentlichkeitsarbeit.

Daher können alle projektbezogenen Spenden an die Hirschfeld-Eddy-Stiftung eins zu eins und ohne Abzüge an die Menschenrechtsprojekte weiter gegeben werden.

Mehr erfahren

Aktuelles

Montag, 20. April 2020
Wie sich Corona auf LSBTI-Aktivismus in Russland und im Globalen Süden auswirkt

Berichte unserer Partnerorganisationen aus Russland, Uganda, Südafrika, Nicaragua und dem Westbalkan  Mehr

-->

-> Alle aktuellen Nachrichten

Spenden

Mit einer Spende oder einer Zustiftung zugunsten der Hirschfeld-Eddy-Stiftung können Sie die Menschenrechtsarbeit für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender in aller Welt nachhaltig unterstützen.

  • Jetzt spenden
  • Unterstützung von Projekten
  • Eine Familienfeier für die Menschenrechte
  • Zustiftungen und Nachlässe

Legalität der Homo­sexualität in verschiedenen Ländern

Von Standesamt bis Galgen – während in der westlichen Welt LGBTI für die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen kämpfen, ist in anderen Ländern ihr Leben bedroht. Entlang der rechtliche Situation lassen sich drei Arten von Staaten unterscheiden.

76 Verfolgungsstaaten mit homophobem Strafrecht:  Sieben Staaten bestrafen Liebe mit dem Tod: Iran, Jemen, Mauretanien, Saudi-Arabien, Sudan, Teile von Nigeria und Somalia. Strafrechtliche Verfolgung droht LGBTI in 73 weiteren Staaten.

115 Staaten ohne homophobes Strafrecht: In diesen Staaten gibt es zwar kein homo­phobes Strafrecht mehr – aber auch keine Partnerschafts- oder Antidiskriminierungs­gesetze, die Homophobie entgegen wirken.

Mehr erfahren

Kooperations- und Vergabekriterien

Grundsätze der Arbeit>

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung unterstützt durch internationale Vernetzung und Kooperationen die LGBTI-Menschenrechtsarbeit. Sie hilft aktiv Menschenrechtsverteidigern und -verteidigerinnen und fördert Aufklärung und den Abbau von Vorurteilen.

Mehr erfahren

  • Cookie Settings
    CLOSE

    We are using cookies.

    We are using cookies on this web page. Some of them are required to run this page, some are useful to provide you the best web experience.

    I accept

    Individual Cookie Settings

    Only accept required cookies.

    Privacy NotesImprint

    CLOSE

    Privacy settings

    Here is an overview of all cookies use

    Required Cookies

    These cookies are needed to let the basic page functionallity work correctly.

    Show Cookie Informationen

    Hide Cookie Information

    TYPO3 Frontend User

    Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.

    Provider:Hirschfeld-Eddy-Stiftung
    Cookiename:fe_typo_user
    Runtime:Ende der Sitzung

    Cookies for Statistics

    Statistic cookies anonymize your data and use it. These information will help us to learn, how the users are using our website.

    Show Cookie Informationen

    Hide Cookie Information

    _gat Google

    Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken

    Provider:Google Inc.
    Cookiename:_gat
    Runtime:1 Tag
    Host:google.com

    _ga Google Tag Manager Google

    Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.

    Provider:Google Tag Manager Google
    Cookiename:_ga
    Runtime:2 Jahre
    Host:google.com

    _gid Google Tag Manager Google

    Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.

    Provider:Google Tag Manager Google
    Cookiename:_gid
    Runtime:1 Tag
    Host:google.com

    Save

    BackOnly accept required cookies.

    Privacy NotesImprint

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap