Aktuelles

Mit Information gegen Hass und Diskriminierung

Unsere tunesische Partnerorganisation Damj braucht Eure Unterstützung

Homophobie und Transfeindlichkeit existieren in Tunesien in unterschiedlicher Ausprägung. Es herrschen Voreingenommenheit, überholte und falsche Informationen über sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität. Diese werden über die Medien transportiert und über den politischen Diskurs weiter verhärtet. So wird ein negatives Bild über Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Personen (LSBTI) in der Gesellschaft zementiert, mit dem Ergebnis, dass es regelmäßig zu verbalen Attacken kommt, bis hin zu angedrohter und tatsächlicher physischer Gewalt. 

Auch sechs Jahre nach dem arabischen Frühling bestrafen tunesische Gerichte immer noch regelmäßig Schwule, Lesben und Transsexuelle. So zuletzt am 10. März 2017, als zwei junge Männer unter der Anklage der Homosexualität zu jeweils acht Monaten Haft verurteilt wurden.

Die tunesische Organisation Damj („Einbeziehung“) setzt sich seit 2010 für die Menschenrechte von LSBTI ein und arbeitet dabei intensiv gegen alle Arten von Stigmatisierung und Diskriminierung. Ihr aktuelles Projekt ist ein 26minütiger Dokumentarfilm, in dem anerkannte tunesische Expert*innen in Interviews Informationen über Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit aus rechtlicher, medizinischer, psychologischer und anthropologischer Sicht liefern. Zudem berichten sie über die Auswirkungen von Homophobie und Transfeindlichkeit. Mit dem Film wollen die Kolleg*innen von Damj ihre Aufklärungsarbeit fortsetzen: So soll der Film in ganz Tunesien in Kinos gezeigt und an Universitäten mit Studierenden diskutiert werden. Die öffentliche Meinung über LSBTI soll durch sachliche Informationen zum Positiven verändert werden. 

Die Produktion des Filmes ist gesichert, es fehlt aber an Mitteln für den Vertrieb, die Vervielfältigung und Verbreitung des Films, für die Präsentation und Anmietung von Kinos, für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung ruft zur Unterstützung dieses wichtigen Projektes von Damj auf, damit diese Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit fortgeführt werden kann und nachhaltige Erfolge für LSBTI in Tunesien errungen werden. 

Dieser Kampf verdient unsere Solidarität!

Mehr über damj und deren Mitstreiter*innen sowie über die Situation in Tunesien im LSVD-bLOG

Jetzt spenden! 

Zum Online-Spendenformular 

Spendenkonto: 
Hirschfeld-Eddy-Stiftung
IBAN: DE64370205000005010000 
Stichwort: Tunesien