Aktuelles

Uganda: Organisation SMUG muss Aktivitäten einstellen

Am 5.08.2022 hat die ugandische Regierung die Arbeit der führenden LSBTI-Organisation des Landes Sexual Minorities Uganda (SMUG) für illegal erklärt, weil sie ihre Registrierung versäumt habe.

Ein Statement mit Call to action von SMUG ist hier veröffentlicht:
https://www.kuchutimes.com/2022/08/government-halt-on-sexual-minorities-uganda-and-what-that-means-for-the-ugandan-lgbtiqa-community/
+++ English below  +++

Das ugandische NGO-Büro hat die Entscheidung getroffen, die Tätigkeit von SMUG mit sofortiger Wirkung einzustellen", hieß es in einer Erklärung. Frank Mugisha, Gründer und Direktor der Organisation verurteilt dies als "klare Hexenjagd". In einem Statement von SMUG Uganda heißt es:
„Die Weigerung, die Arbeit der Organisation SMUG zu legalisieren – (…) wird von politischen und religiösen Führern aktiv gefördert und ist ein klarer Indikator dafür, dass die Regierung Ugandas und ihre Behörden unnachgiebig sind und ugandische geschlechtsspezifische und sexuelle Minderheiten als Bürger zweiter Klasse behandeln."
 
Artikel im Guardian hier: www.theguardian.com/world/2022/aug/06/ugandas-suspension-of-lgbt-charity-a-clear-witch-hunt-say-campaigners
Ein Porträt von Frank Mugisha, Gründer und Direktor von SMUG – eine langjährige Partnerorganisation der Hirschfeld-Eddy-Stiftung - haben wir hier veröffentlicht (s. 63): www.hirschfeld-eddy-stiftung.de/schriften/band-6-2021-es-ist-ein-taeglicher-kampf


The Ugandan government has suspended the country’s leading gay rights organisation, accusing it of operating illegally in the east African nation, in a move campaigners condemned as “a clear witch-hunt”.
The National Bureau for Non-Governmental Organizations (NGO) – part of the internal affairs ministry – announced on Friday that it had suspended Sexual Minorities Uganda (Smug) for not registering with the authorities. “The NGO bureau has taken the decision to halt the operations of Smug with immediate effect,” it said in a statement.

The sexual and gender diverse community of Uganda was this morning shocked with statement from the NGO bureau under the Ministry of Internal Affairs detailing the halt of operations of Sexual Minorities Uganda (SMUG) with immediate effect.

SMUG released a public statement emphasizing: The refusal to legalize SMUG’s operations that seek to protect LGBTQ people who continue to face major discrimination in Uganda, actively encouraged by political and religious leaders was a clear indicator that the government of Uganda and its agencies are adamant and treat Ugandan gender and sexual minorities as second-class citizens. These further compromises efforts to demand for better health services and escalates the already volatile environment for the LGBTQ community.  

Read the whole statement herewww.kuchutimes.com/2022/08/government-halt-on-sexual-minorities-uganda-and-what-that-means-for-the-ugandan-lgbtiqa-community/
 
Article in the Guardian:
https://www.theguardian.com/world/2022/aug/06/ugandas-suspension-of-lgbt-charity-a-clear-witch-hunt-say-campaigners
Hirschfeld-Eddy-foundation portrait of Frank Mugisha:
https://blog.lsvd.de/frank-mugisha-visibility-means-safety-im-no-longer-afraid/

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bitte vormerken: Am 3. und 4. November findet die internationale Konferenz der Hirschfeld-Eddy-Stiftung Online statt: "Do no harm – but do something: Internationale Projektarbeit für LSBTI stärken!"

Bei dieser internationalen Konferenz der Hirschfeld-Eddy-Stiftung, die am 3. und 4. November 2022digital stattfinden wird, tauschen sich Vertreter*innen der staatlichen und privaten Entwicklungszusammenarbeit aus Deutschland und anderen Geberländern untereinander und mit Aktivist*innen aus den Partnerländern im Globalen Süden und Osteuropa aus. Einladung mit Anmeldemöglichkeit und Informationen zum Programm folgen zeitnah hier.
Die Konferenz findet statt im Rahmen des Projekts „Do no harm – Risiken für LSBTI in der internationalen Projektarbeit minimieren“ der Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Projektwebsite: https://www.hirschfeld-eddy-stiftung.de/infozentrum/projekt-2022-do-no-harm/projekt-do-no-harm-projektbeschreibung