Sie erläutert, wie Projekte mit marginalisierten Gruppen erfolgreich sein können und wie Risiken für die Projektbeteiligten verringert werden können. Aus Sicht einer Geförderten plädiert sie für mehr Flexibilität bei den Förderrichtlinien und begründet dies anhand von Beispielen.
Wann: Webtalk Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19:00– 20:00 Uhr MEZ
Wer: Liz Frank, Programmleiterin des Women's Leadership Centre (WLC) Namibia Moderation: Axel Hochrein, Vorstand Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt herzlich ein zum Webtalk mit Liz Frank vom Women´s Leadership Centre Namibia im Gespräch mit Axel Hochrein, Vorstand der Hirschfeld-Eddy-Stiftung.
Der Do no Harm-Ansatz ist ein Leitprinzip der Entwicklungszusammenarbeit. In diesem Webtalk sprechen wir über Best Practice und Möglichkeiten nachhaltiger Unterstützung in der Projektförderung speziell für lesbische und indigene Frauen. Er richtet sich an Aktivist*innen, Praktiker*innen der Entwicklungszusammenarbeit, Frauenrechtsorganisationen und alle Interessierten.
Bitte hier anmelden mit Namen und ggf. Organisation: https://pretix.eu/lindmanns/wlc-namibia/
Der Zugangslink wird per E-Mail an alle Angemeldeten verschickt.