Uganda
Uganda gilt als eines der gefährlichsten Länder für Lesben und Schwule. Immer wieder steht es wegen angedrohter Verschärfung bestehender Kriminialisierung in der internationalen Aufmerksamkeit. Seit 2009 arbeiten wir Sexual Minorities Uganda (SMUG) zusammen, seit 2012 mit Freedom and Roam Uganda (FARUG) und seit 2016 auch mit der Support Initiative for People with Congenital Disorders Uganda (SIPD).
- An evaluation of the impact that the political system has on the social reality of intersex people in Uganda and South Africa (Facharbeit 2017)
- Baseline Survey on Intersex Realities in East Africa - deutsch; english
- Uganda Report of Violations Based on Sexual Orientation and Gender Identity 2016
- The Implicationcations of the Enforcement of ‘Idle and Disorderly’ Laws on the Human Rights of Marginalised Groups in Uganda 2016
- Inter* in Uganda - Support Initiative for People with Congenital Disorders (SIPD)
- Transgender Equality Uganda (Hg.), Transgender Women - Our Rights, Our Voice, 2016
- A Guide to the normative legal framework on the human rights of LGBTI persons in Uganda - Human Rights Awareness and Promotion Forum (HRAPF), Oktober 2015
- SOGI-Related Forced Migration in East Africa: Fleeing Uganda after the Passage of the Anti-Homosexuality Act, Report, July 2015
- „Wir haben gewonnen“ Ugandas neues Anti-Homosexualitätsgesetz ist nichtig", August 2014
- Stellungnahme der ugandischen Zivilgesellschaft: Wir dokumentieren den Aufruf, der detailliert die vielen Möglichkeiten der Unterstützung beschreibt. Im LSVD-bLOG, März 2014
- Verantwortung, die Verfolgten zu schützen: Homosexuelle in Uganda brauchen jetzt noch mehr Unterstützung. Renate Rampf im LSVD-bLOG, Februar 2014
- Ermunterung gesucht: Anti-Homosexualitäts-Gesetz in Uganda verbietet Küsse. Claudia Körner im LSVD-bLOG, Februar 2014
- Pride & Predjudice: Homosexualität und Religion in Afrika. Klaus Jetz im Respekt Heft 20 und LSVD-bLOG, Februar 2014
- Selbsthilfeorganisationen der afrikanischen Diaspora als Vermittlerim Dialog zwischen westlichen Geber_Innen und LGBTIQ Menschenrechtlern sowie gesellschaftlichen Repräsentantinn_en des afrikanischen Kontinents? Andreas-Ephraim Bollwinkel (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland)
- Ugandisches Parlament verabschiedet Anti-Homosexualitäts-Gesetz - Präsident soll nicht unterschreiben, Axel Hochrein im LSVD-bLOG, 27.12.2013
- Wir dürfen nicht schweigen zu Uganda - Peter Jörgensen im LSVD-bLOG, 24. Januar 2013
- „Inspirierende Reise“ und „wertvolle Investition“. Im LSVD bLOG, 12.12.2012
- LGBTI und Entwicklungszusammenarbeit der Kirchen. Tim Kuschnerus im LSVD bLOG, 29.11.2012
- Konferenz: Verfolgung sexueller Minderheiten und die Rolle der Religionsgemeinschaften in Afrika. Klaus Jetz im LSVD bLOG, 23.11.2012
- Homosexualität und katholische Kirche. Klaus Jetz im LSVD bLOG, 21.11.2012
- UGANDA: Hinweise für solidarische Unterstützung. Renate Rampf im LSVD bLOG, 14.11.2012
- "Call Me Kuchu" LSVD begleitet Kinostart in Hamburg - Uta Schwenke im LSVD-bLOG, Oktober 2012
- Call me Cuchu (Roadshow). Im LSVD bLOG, 16.09.2012
- 5 Jahre Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Uta Kehr im LSVD bLOG, 09.07.2012
- “Das größte Problem sind Unwissenheit und Vorurteile” Ssenfuka Warrie über den Alltag von Lesben in Uganda. Bericht mit Fotos von der Veranstaltung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung am 19.03.2012 in Berlin.
- Dirk Niebel zu Gesprächen beim LSVD und Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Axel Hochrein im LSVD bLOG, 05.04.2012
- Spendenaufruf - Freiheit und Respekt für Lesben - Spendenaufruf für Freedom and Roam Uganda (FARUG). Im LSVD bLOG, 24. März 2012
- Entwicklungshilfe streichen? Zum Problem der Konditionalität. Klaus Jetz im LSVD bLOG, 12.02.2012
- Afrikanische NGOs gegen Konditionalität von Entwicklungshilfe. Dokumentation der Stellungnahme von über 50 NGO zu den Drohungen der britischen Regierung, afrikanischen Ländern, die LGBTI-Rechte verletzen, die Entwicklungshilfe zu kürzen. Im LSVD bLOG, 01.11.2011
- Vernetzung statt Ausgrenzung. LGBT-Menschenrechte in der Entwicklungspolitik.Klaus Jetz und Renate Rampf im LSVD bLOG, 08.07.2011
- 20.02.2011 Queernews.at: Guardian-Serie über Uganda: Übersicht über die Entwicklungen der letzten Monate
- 11.02.2011 The Guardian: Wole Soyinka u.a. AutorInnen zum Mord an David Kato. Sie fordern ein Umdenken und Entkriminalisierung von Homosexualität in Afrika
- 27.01.2011 Mord an schwulem Aktivisten in Uganda
- Unterstützt Sexual Minorities Uganda SMUG!
- Petition gegen das Anti-Homosexuellen-Gesetz Laden Sie Freunde und Familie zum Unterzeichnen ein. Sie wird an Politiker in Uganda, Geberländer und an Botschaften in aller Welt übergeben.
- Januar 2010 Immer mit dem Pass unterwegs. Anti-Homosexualitäts-Gesetz bedroht Aktivistinnen und Aktivisten in Uganda. Autorin: Claudia Körner. In: respekt! – Zeitschrift für Lesben- und Schwulenpolitik, 01/2010, Seite 24.
- 27.10.2009: Podcast zur Situation in Uganda auf der Website von "The Current", einer kanadischen Radiosendung
- 01.12.2009: Spendenaufruf für Sexual Minorities Uganda
- 04.11.2009: Protest gegen verschärfte antihomosexuelle Gesetzgebung in Uganda
- Protestbriefaktion der Hirschfeld-Eddy-Stiftung an den Botschafter der Republik Uganda
- 14.10.2009, Sexual Minorities Uganda (SMUG): Homosexuelle in Uganda aktuell von der Todesstrafe bedroht
- 04.03.2009, IGLHRC, Uganda: The U.S. Religious Right Exports Homophobia to Africa
- 29.03.2005, Human Rights Watch (HRW): Enthaltsamkeitsprogramme vereiteln Erfolg bei der Bekämpfung von Aids