Macht und Solidarität: Allianzenbildung zur Stärkung von Lesben und Transgender in Botswana, Sambia, Namibia, Simbabwe und Südafrika
Stärkung der zivilgesellschaftlichen Handlungsfähigkeit im Kontext sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität ist die Zielsetzung des Projektes „Allianzenbildung“. Der Name verweist auf einen Schwerpunkt der Menschenrechtspolitik: dem Empowerment durch gezielte Kooperation und Vernetzung. In dem von LSVD und filia.die frauenstiftung getragenen Projekt geht es dabei insbesondere um die Zusammenarbeit von Lesben und Tansgender.
Uta Schwenke (LSVD-Bundesvorstand): Sichtbarkeit ist auch ein Risiko. Welche Rolle spielen Allianzen für die Stärkung von Lesben und Transgender?
Saarbrücken, Samstag, den 1. November, 17.45 Uhr
Veranstaltungsort: SPD-Fraktion im Saarländischen Landtag, Franz-Josef-Röder-Straße 7. Eintritt frei.
Hirschfeld-Eddy-Stiftung in Kooperation mit dem LSVD Saar
Bochum, Freitag, den 21. November 2014, 18.30 Uhr
Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg Mensa, Wittener Str. 61, 44789 Bochum
Hirschfeld-Eddy-Stiftung in Kooperation mit EXILE, der LAG-Lesben in NRW, dem LSVD NRW und der Rosa Strippe e.V. Eintritt frei.
Berlin, Afrikahaus, Freitag, den 5. Dezember 2014, 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin
Hirschfeld-Eddy-Stiftung in Kooperation mit dem Afrikahaus Berlin. Eintritt frei.